News
Aktualisiert am
17. Oktober 2025
Neue Partnerschaft mit UP Luxembourg - Essensgutscheine leicht gemacht
Salary.lu arbeitet mit UP Luxembourg für nahtlose Essensgutschein-Integration zusammen. Entdecken Sie, warum Essensgutscheine mehr Wert bieten als Gehaltserhöhungen für luxemburgische Mitarbeiter.
Aufgrund einer positiven Zusammenarbeitserfahrung gehen wir eine Partnerschaft mit UP Luxembourg ein, um Essensgutscheine direkt in Salary.lu zu integrieren.
Wir haben kürzlich gemeinsam an einer nationalen Umfrage mit TNS ILRES gearbeitet und 500 Mitarbeiter befragt, um zu verstehen, wie Essensgutscheine in der Praxis wirklich funktionieren. Ihr Forschungsansatz war gründlich und datengestützt, genau so, wie wir bei Salary.lu gerne arbeiten, und zu sehen, wie gut sie ihr Essensgutscheinsystem verwalten, machte die Partnerschaft zu einer natürlichen Wahl.
Diese Partnerschaft ist Teil unserer umfassenderen Vision: Wir bauen einen Marktplatz auf, auf dem Unternehmen nahtlos einen Überblick über die verschiedenen Mitarbeiterbenefits-Lösungen haben können. UP Luxembourg ist einer der Anbieter, mit denen wir gerne zusammenarbeiten, und das Ziel ist einfach: mehr Optionen, weniger Verwaltungsaufwand.
Möchten Sie tiefer in die Umfrageergebnisse eintauchen? Schauen Sie sich ihr vollständiges Livre Blanc hier an: https://up-luxembourg.lu/enquete-nationale/
Warum Essensgutscheine wirklich wichtig sind
Hier ist etwas, das Sie vielleicht überrascht: Geben Sie Ihren Arbeitnehmer eine Gehaltserhöhung von 270€, und sie sehen nach Steuern etwa 142€ in ihrer Tasche. Geben Sie ihnen Essensgutscheine im gleichen Wert, und sie erhalten 219,60€ an realer Kaufkraft. Das ist keine kreative Buchhaltung. So funktioniert einfach das luxemburgische Steuersystem.
Wir haben die Zahlen für verschiedene Szenarien berechnet. Für einen Arbeitnehmer mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.700€ werden aus einer Erhöhung von 270€ nur 142€ netto. Für Gutverdiener mit 5.000€ brutto schrumpft dieselbe Erhöhung auf nur 84€ netto. Essensgutscheine liefern jeden Monat 219,60€, unabhängig vom Einkommensniveau. Das sind über 2.600€ pro Jahr, die tatsächlich in den Taschen Ihrer Mitarbeiter bleiben.
Der Grund ist einfach. Der Arbeitgeber trägt 12,20€ pro Gutschein bei (vollständig absetzbar), der Mitarbeiter fügt 2,80€ hinzu und schafft so einen 15€-Gutschein mit praktisch keinen Steuern oder Sozialabgaben. Für Standardmitarbeiter bieten Gutscheine durchweg mehr Nettovorteile als Gehaltserhöhungen und kosten Arbeitgeber weniger.
Was die Umfrage ergab
Die Umfrage, die UP Luxembourg mit TNS ILRES durchgeführt hat, zeigte einige aufschlussreiche Ergebnisse. Achtzig Prozent der Mitarbeiter wünschen sich Essensgutscheine. Bei Grenzgängern steigt diese Zahl auf 90%.
Bevor Sie sich Sorgen machen, dass Gutscheine ungenutzt verfallen: Hier ist die Realität: 9 von 10 Begünstigten haben noch nie einen einzigen verfallen lassen. Dreiviertel verwenden sie mehrmals pro Woche. Mehr als die Hälfte sagt, dass Essensgutscheine notwendig sind, um ihr Lebensmittelbudget auszugleichen.
Aber das ist noch nicht alles: 56% der Mitarbeiter sehen Essensgutscheine als Anerkennung des Arbeitgebers, und 44% berücksichtigen sie bei ihrer Entscheidung, ein Stellenangebot anzunehmen. Das sind nicht nur Zahlen auf einer Gehaltsabrechnung. Es ist ein Vorteil, den die Menschen wirklich schätzen, wenn sie sich für einen Arbeitsplatz entscheiden.
Was UP Luxembourg bietet
UP Luxembourg hat sein System mit über 3.500 Akzeptanzstellen in ganz Luxemburg aufgebaut. Sie sind der einzige Essensgutscheinanbieter, der mit verschiedenen Liefer-Apps zusammenarbeitet, was die Mitarbeiter wirklich schätzen. Ihre App funktioniert gut mit Echtzeit-Tracking, Benachrichtigungen und sogar Gruppenerstattung zum Teilen von Restaurantrechnungen.
Sie unterstützen Apple Pay und Google Pay, denn niemand möchte 2025 eine weitere Karte. Feste transparente Preisgestaltung, die sich nicht ändert, wenn Sie die Gutscheinwerte anpassen. Und wenn Sie Fragen haben, bekommen Sie echte Menschen, die schnell antworten.
Wie die Integration funktioniert
Hier wird es praktisch. Salary.lu startet einen neuen Marktplatzbereich, in dem Sie direkt auf Essensgutscheine und andere Mitarbeiterbenefits zugreifen können. Mit UP Luxembourg, das in die Plattform integriert ist, dauert die Bestellung von Essensgutscheinen für Ihre Mitarbeiter nur wenige Klicks.
Alles passiert an einem Ort. Gutscheine werden korrekt auf Gehaltsabrechnungen angezeigt, Abzüge werden automatisch verarbeitet und Mitarbeiter erhalten ihre Karten zugestellt. Eine Plattform, ein Marktplatz, alles, was Sie brauchen.
Bereit loszulegen?
Die Forschung ist klar: Mitarbeiter erhalten mehr Nettovorteile durch Essensgutscheine als durch gleichwertige Gehaltserhöhungen. Arbeitgeber geben weniger aus und sehen bessere Ergebnisse. Die Verwaltungsarbeit wird minimal, wenn alles in Ihr Lohnabrechnungssystem integriert ist.
Interessiert an unserer Partnerschaft mit UP Luxembourg? Wir denken, Sie werden schätzen, was kommt. Eine neue Marktplatz-Integration wird bald in Salary.lu gestartet und macht die Verwaltung von Essensgutscheinen einfacher als je zuvor. Wenn Sie darüber nachdenken anzufangen, wird der Prozess in Kürze deutlich einfacher.
Bereit zu sehen, wie viel effektiver Ihre Vergütung sein kann? Bleiben Sie dran für den Marktplatz-Start oder melden Sie sich, wenn Sie mehr über das Kommende erfahren möchten.