Aktualisiert am
11/07/2025
Unfallversicherung (Assurance Accident)
Was ist eine “Unfallversicherung”? - Die Unfallversicherung (Unfallversicherung) ist eine Versicherung, die bei Unfällen, die zu Verletzungen, Invalidität oder Tod führen, finanziellen Schutz bietet. In Luxemburg dient diese Versicherung der Unterstützung von Personen, die einen Arbeits- oder Privatunfall erleiden, und deckt medizinische Kosten, Rehabilitationsmaßnahmen und Einkommensverluste ab.
Wer braucht eine Unfallversicherung? - Eine Unfallversicherung kann für alle von Vorteil sein, ist jedoch besonders wichtig für Personen, die risikoreiche Berufe oder Aktivitäten ausüben. In Luxemburg ist die berufliche Unfallversicherung für Arbeitnehmer verpflichtend: Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, über das Sozialversicherungssystem eine Absicherung bei Arbeitsunfällen bereitzustellen. Im Gegensatz dazu ist die private Unfallversicherung freiwillig und bietet zusätzlichen Schutz bei Unfällen, die außerhalb der Arbeit (z. B. in der Freizeit oder zu Hause) passieren.
Was deckt die Unfallversicherung ab? - Der Versicherungsschutz umfasst in der Regel:
- Medizinische Kosten im Zusammenhang mit Unfallverletzungen
- Rehabilitationskosten
- Entschädigung bei vorübergehender oder dauerhafter Invalidität
- Todesfallleistungen für Begünstigte bei tödlichen Unfällen
Wie melde ich einen Unfallschaden an? - Um einen Anspruch anzumelden, müssen die Betroffenen den Unfall ihrem Versicherer melden und die erforderlichen Unterlagen wie ärztliche Unterlagen, Unfallberichte und Nachweise über Einkommensverluste vorlegen. Der Versicherer beurteilt dann den Anspruch auf der Grundlage der Versicherungsbedingungen.
Ist eine Unfallversicherung in Luxemburg obligatorisch? - Während eine private Unfallversicherung für Privatpersonen nicht vorgeschrieben ist, sind Arbeitgeber in Luxemburg gesetzlich verpflichtet, eine Unfallversicherung für ihre Angestellten abzuschließen, um Arbeitsunfälle abzudecken.
Gibt es eine Unfallversicherung im Rahmen des Sozialversicherungssystems? - Das luxemburgische Sozialversicherungssystem bietet über das Centre Commun de la Sécurité Sociale (CCSS) auch Schutz bei Unfällen. Dazu gehören auch Leistungen bei Arbeitsunfällen, die durch Pflichtbeiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanziert werden.
Besteht in Luxemburg eine Arbeitsunfallversicherung? - In Luxemburg muss der Arbeitgeber eine Unfallversicherung für seine Mitarbeiter abschließen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Arbeitnehmer im Falle von arbeitsbedingten Verletzungen oder Krankheiten finanziell abgesichert sind.
Besteht Bedarf an einer privaten Unfallversicherung? - Neben der vom Arbeitgeber gewährten Deckung können Einzelpersonen eine private Unfallversicherung abschließen, um sich zusätzlich zu schützen. Diese Versicherung kann Nichtberufsunfälle abdecken und bietet unter Umständen umfangreichere Leistungen als die gesetzliche Versicherung.
Wie erhalten Selbstständige eine Unfallversicherung? - Selbstständige sind für den Abschluss einer eigenen Unfallversicherung verantwortlich, die alle arbeitsbedingten Unfälle abdeckt. Diese Versicherung ist für diejenigen wichtig, die nicht über einen Arbeitgeberschutz verfügen.