Aktualisiert am
11/07/2025
Steuerpflichtig
Was bedeutet “steuerpflichtig”? – “Steuerpflichtig” bezieht sich auf Einkommen oder Vermögen, das nach den Gesetzen einer bestimmten Rechtsordnung der Besteuerung unterliegt. In Luxemburg bezeichnet dieser Begriff den Teil des Einkommens oder Vermögens, der von der Regierung besteuert werden kann. Für Privatpersonen und Unternehmen ist es wichtig zu wissen, was als steuerpflichtig gilt, damit sie ihre Steuerpflichten genau berechnen können.
Wie wird das steuerpflichtige Einkommen ermittelt? - Zur Berechnung des zu versteuernden Einkommens wird das Gesamteinkommen herangezogen und um zulässige Abzüge, Freibeträge und nicht zu versteuerndes Einkommen gekürzt. Der verbleibende Betrag gilt als steuerpflichtig und unterliegt der Besteuerung.
Sind alle Arten von Einkommen steuerpflichtig? - Nicht alle Einkünfte sind steuerpflichtig. Bestimmte Einkommensarten, wie z. B. bestimmte Sozialversicherungsleistungen, Schenkungen und Erbschaften, können von der Steuer befreit sein oder anders besteuert werden. In Luxemburg gelten bestimmte Freibeträge und Abzüge.
Was ist der Unterschied zwischen Bruttoeinkommen und steuerpflichtigem Einkommen?
- Bruttoeinkommen: Das gesamte Einkommen vor allen Abzügen und Steuern.
- Steuerpflichtiges Einkommen: Das nach Abzügen und Freibeträgen verbleibende Einkommen, das der Besteuerung unterliegt.
Kann ich mein zu versteuerndes Einkommen verringern? - Ja, Sie können Ihr zu versteuerndes Einkommen reduzieren, indem Sie verschiedene Abzüge und Gutschriften in Anspruch nehmen, die nach luxemburgischem Steuerrecht zulässig sind, wie z. B. Geschäftsausgaben, Beiträge zu Pensionsplänen und Freibeträge für Angehörige.
Was zählt in Luxemburg als steuerpflichtiges Einkommen? - In Luxemburg umfasst das steuerpflichtige Einkommen verschiedene Quellen wie Gehälter, Löhne, Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit, Mieteinnahmen, Dividenden und Zinsen. Bestimmte Abzüge wie Sozialversicherungsbeiträge und Berufskosten werden vom Bruttoeinkommen abgezogen, um das steuerpflichtige Einkommen zu ermitteln.
Gibt es in Luxemburg Abzüge und Freibeträge? - Das luxemburgische Steuerrecht lässt bestimmte Abzüge zu, um das steuerpflichtige Einkommen zu verringern. Zu den üblichen Abzügen gehören Kosten im Zusammenhang mit der Arbeit (z. B. Fahrtkosten), Beiträge zu Kranken- und Rentenversicherungen sowie Ausgaben für die Kinderbetreuung.
Was ist das „progressive Steuersystem“? - In Luxemburg gilt ein progressives Steuersystem, d. h. höhere steuerpflichtige Einkommen werden mit höheren Sätzen besteuert. Wenn Sie wissen, was ein zu versteuerndes Einkommen ist, können Sie als Privatperson oder Unternehmen Ihre Steuerschuld besser bestimmen.
Synonym: Besteuert