Aktualisiert am
01/07/2025
Bildungsurlaub
Was ist der Zweck von Bildungsurlaub? — Individueller Bildungsurlaub ist eine besondere Art von Urlaub, der Arbeitnehmern gewährt wird, um an Schulungen teilzunehmen, sich auf Prüfungen vorzubereiten oder an Aktivitäten teilzunehmen, die mit einer förderungswürdigen Weiterbildung zusammenhängen. Er dient dazu, die Fähigkeiten zu verbessern, berufliche Veränderungen zu erleichtern oder die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Wie beantrage ich individuellen Bildungsurlaub? — Arbeitnehmer müssen mindestens zwei Monate vor dem gewünschten Beginn des Urlaubs einen schriftlichen Antrag bei ihrem Arbeitgeber einreichen. Der Antrag sollte Angaben über die Fortbildungsmaßnahme, ihre Dauer und den Anbieter der Fortbildung enthalten. Wenn der Arbeitgeber zustimmt, kann der Arbeitnehmer dann beim Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend einen Antrag auf Genehmigung stellen.
Wird der individuelle Bildungsurlaub bezahlt? — Ja, der individuelle Bildungsurlaub wird bezahlt. Arbeitnehmer erhalten eine Entschädigung in Höhe ihres durchschnittlichen Tageslohns, höchstens jedoch das Vierfache des sozialen Mindestlohns für ungelernte Arbeiter. Selbstständige erhalten eine direkt vom Staat gezahlte Ausgleichszulage auf der Grundlage ihres für die Rentenversicherungsbeiträge verwendeten Einkommens, die ebenfalls auf das Vierfache des sozialen Mindestlohns begrenzt ist.
Wie viele Urlaubstage umfasst der Bildungsurlaub? — Arbeitnehmer können im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn bis zu 80 Tage Bildungsurlaub nehmen, um sich beruflich weiterzubilden, und zwar ohne oder mit nur teilweisem Lohnausgleich.
Was sind die Voraussetzungen für einen Bildungsurlaub? — Die Arbeitnehmer müssen nachweisen können, dass sie seit mindestens zwei Jahren bei ihrem Arbeitgeber beschäftigt sind, unabhängig davon, welche Art von Vertrag sie mit dem Unternehmen haben.
Wie beantrage ich individuellen Bildungsurlaub? — Arbeitnehmer müssen mindestens zwei Monate vor dem gewünschten Beginn des Urlaubs einen schriftlichen Antrag bei ihrem Arbeitgeber einreichen. Der Antrag sollte Angaben über die Fortbildungsmaßnahme, ihre Dauer und den Anbieter der Fortbildung enthalten. Wenn der Arbeitgeber zustimmt, kann der Arbeitnehmer dann beim Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend einen Antrag auf Genehmigung stellen.
Wird der individuelle Bildungsurlaub bezahlt? — Ja, der individuelle Bildungsurlaub wird bezahlt. Arbeitnehmer erhalten eine Entschädigung in Höhe ihres durchschnittlichen Tageslohns, höchstens jedoch das Vierfache des sozialen Mindestlohns für ungelernte Arbeiter. Selbstständige erhalten eine direkt vom Staat gezahlte Ausgleichszulage auf der Grundlage ihres für die Rentenversicherungsbeiträge verwendeten Einkommens, die ebenfalls auf das Vierfache des sozialen Mindestlohns begrenzt ist.
Wie viele Urlaubstage umfasst der Bildungsurlaub? — Arbeitnehmer können im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn bis zu 80 Tage Bildungsurlaub nehmen, um sich beruflich weiterzubilden, und zwar ohne oder mit nur teilweisem Lohnausgleich.
Was sind die Voraussetzungen für einen Bildungsurlaub? — Die Arbeitnehmer müssen nachweisen können, dass sie seit mindestens zwei Jahren bei ihrem Arbeitgeber beschäftigt sind, unabhängig davon, welche Art von Vertrag sie mit dem Unternehmen haben.