News
Aktualisiert am
16. April 2025
Lohnindexierung in Luxemburg - Mai 2025
Die automatische Lohnindexierung in Luxemburg bringt im Mai 2025 eine Erhöhung von 2,5 %. Erfahren Sie mit Salary.lu, was das für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet.
Die nächste Lohnindexierung in Luxemburg soll im Mai 2025 in Kraft treten und eine automatische Erhöhung der Löhne, Renten und bestimmter Sozialleistungen um 2,5 % bewirken. Diese vom Statec vorgesehene Maßnahme soll die Kaufkraft vor der Inflation schützen.
STATEC wird am 29. April eine erste Schätzung der jährlichen Inflationsrate veröffentlichen und gegebenenfalls die Auslösung einer neuen Lohnindexierung bestätigen.
STATEC wird am 29. April eine erste Schätzung der jährlichen Inflationsrate veröffentlichen und gegebenenfalls die Auslösung einer neuen Lohnindexierung bestätigen.
Den Mechanismus der Lohnindexierung in Luxemburg verstehen
Die Lohnindexierung in Luxemburg ist ein automatisches System, mit dem die Löhne, Renten und bestimmte Sozialleistungen erhöht werden, wenn die Preise steigen. Sie wird ausgelöst, wenn der Sechsmonatsdurchschnitt des Verbraucherpreisindex (VPI) einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, der derzeit auf 1013,46 Punkte festgelegt ist. Im März 2025 lag dieser Durchschnitt bei 1012,69 Punkten. Ein kleiner Preisanstieg im April (etwa +0,56 %) würde ausreichen, um diese Schwelle zu überschreiten, was eine Lohnerhöhung im Mai 2025 sehr wahrscheinlich macht.
Warum ist die Indexierung wichtig?
Die Indexierung ermöglicht es, die Löhne an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten anzupassen. Sie hat direkte Auswirkungen auf die Unternehmensbudgets, aber auch auf die Sparfähigkeit und die finanzielle Stabilität der Haushalte.
Was bedeutet das für die Arbeitgeber?
Unternehmen müssen diesen Anstieg antizipieren, indem sie ihre Lohnabrechnungssoftware anpassen, die Budgetplanung aktualisieren und ihre Mitarbeiter informieren. Auch Anpassungen in den Lohntabellen oder Verträgen können erforderlich sein.
Was bedeutet das für die Arbeitnehmer?
Für Arbeitnehmer wird diese Indexierung ab der Lohnabrechnung im Mai sichtbar sein. Sie stellt eine Nettoerhöhung des Bruttoeinkommens dar und ist eine ideale Gelegenheit, das Budget zu überprüfen, die Ersparnisse zu erhöhen oder bestimmte Ausgaben anzupassen. Es kann auch sinnvoll sein, sich darüber zu informieren, wie sich diese Erhöhung auf einkommensabhängige Beihilfen auswirken könnte.
Auswirkungen der Indexierung auf den Lohn
Die folgende Tabelle zeigt die detaillierte Auswirkung der 2,5%-Indexierung auf verschiedene Lohnstufen und veranschaulicht sowohl den Nettovorteil für Arbeitnehmer als auch die zusätzlichen Kosten für Arbeitgeber:

Nettoerhöhung für ein Bruttolohn von
2.637€ vor Indexierung (nicht qualifizierter SML): +48€ pro Monat / +582€ pro Jahr
3.165€ vor Indexierung (qualifizierter SML): +43€ pro Monat / +522€ pro Jahr
4.000€ vor der Indexierung: +58€ pro Monat / +703€ pro Jahr
6.000€ vor Indexierung: +72€ pro Monat / +866€ pro Jahr
8.000€ vor der Indizierung: +102€ pro Monat / +1.226€ pro Jahr
10.000€ vor der Indizierung: +127€ pro Monat / +1.527€ pro Jahr
20.000€ vor der Indexierung: +248€ pro Monat / +2.986€ pro Jahr
Anstieg der Gesamtkosten für den Arbeitgeber
2.637€ vor der Indexierung (nicht qualifizierter SML): +75€ pro Monat / +894€ pro Jahr
3.165€ vor der Indexierung (qualifizierter SML): +90€ pro Monat / +1.072€ pro Jahr
4.000€ vor der Indexierung: +113€ pro Monat / +1.355€ pro Jahr
6.000€ vor der Indexierung: +170€ pro Monat / +2.032€ pro Jahr
8.000€ vor der Indizierung: +226€ pro Monat / +2.710€ pro Jahr
10.000€ vor der Indizierung: +283€ pro Monat / +3.387€ pro Jahr
20.000€ vor der Indexierung: +543€ pro Monat / +6.510€ pro Jahr
* Diese Zahlen sind ungefähre Angaben und können variieren.
Bereiten Sie sich mit Salary.lu vor
Ob Sie Unternehmer oder Arbeitnehmer sind, informiert zu bleiben ist unerlässlich, um die Auswirkungen dieser Indexierung vorwegzunehmen. Salary.lu unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Löhne und hilft Ihnen, in Zeiten wirtschaftlicher Anpassungen auf Kurs zu bleiben.
Sources: